Ganzheitlichkeit
Die Folgen sexualisierter Kriegsgewalt sind weitreichend – sowohl für die betroffenen Frauen als auch für ihre Gesellschaft. Zur Unterstützung von kriegstraumatisierten Frauen hat medica mondiale Konzepte und Methoden entwickelt, die sowohl das individuelle Schicksal von Frauen, als auch die gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen in den Blick nehmen.
Ohne die verschiedenen Wirkungsebenen angemessen zu berücksichtigen, können einzelne, isolierte Unterstützungsmaßnahmen – obwohl zunächst als wirkungsvoll eingeschätzt – nicht den gewünschten Effekt haben.
Auf mehreren Ebenen ansetzen
medica mondiale bietet in den Projekten fachübergreifende und interdisziplinäre Unterstützung für betroffene Frauen an – gynäkologische und therapeutische Behandlung, psychosoziale Unterstützung und Rechtsberatung. Mit beruflichen Fortbildungen und Kleingewerbeförderungen unterstützt medica mondiale Frauen, ein eigenes Einkommen zu verdienen und eigene Lebensperspektiven zu entwickeln. Gleichzeitig betreibt medica mondiale Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit zum Thema sexualisierte Kriegsgewalt und setzt sich politisch für die Rechte von Frauen ein. Individuelle Angebote und gesellschaftliche Aufklärung und Sensibilisierung greifen abgestimmt ineinander und haben zum Ziel, traumatisierte Frauen optimal zu unterstützen und deren Rechte durchzusetzen.