Medica Mondiale Foundation Switzerland


2008 wurde die Schweizer Stiftung „Medica Mondiale Foundation Switzerland“ gegründet. Damit gibt es auch für Personen mit schweizerischem Wohnsitz die Möglichkeit, medica mondiale mit Spenden und Vermächtnissen zu unterstützen. Diese können steuerlich geltend gemacht werden, entsprechend der am Sitz der Spender:innen geltenden Steuergesetzgebung.
Aus den eingegangenen Spenden und Vermächtnissen unterstützt die Schweizer Stiftung direkt und ausschließlich medica mondiale in Köln. Ihre Spende kommt der Arbeit von medica mondiale und den Projekten im Ausland zu Gute.
Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Spende finden Sie in unseren Spenden-FAQ.
Ihre Ansprechpartnerinnen bei der medica mondiale Foundation Switzerland


Spende auf das Konto der medica mondiale Foundation Switzerland
Überweisung
Sie können Ihre Spende einfach auf das Konto der Stiftung in der Schweiz überweisen. Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihren Namen und Ihre Adresse anzugeben. Für eine regelmäßige Unterstützung richten Sie bitte einen Dauerauftrag ein.
Spendenquittung
Für Spenden ab 100 CHF erhalten Sie von der Stiftung eine Spendenbescheinigung. Sollten Sie die Bescheinigung auch für niedrigere Beträge benötigen, sollten Sie sie früher brauchen oder haben Sie weitere Fragen, dann zögern Sie bitte nicht, die Schweizer Stiftung zu kontaktieren.

Ihre Spende an die Medica Mondiale Foundation Switzerland
Kontonummer: 1100-1625.952
Bank: Zürcher Kantonal Bank, Zürich, Switzerland
IBAN Nr.: CH48 0070 0110 0016 2595 2
Clearing Nr.: 700
Swift-Code: ZKBKCHZZ80A
PC: 80-151-4
Der Stiftungsrat der Schweizer Stiftung
Die Medica Mondiale Foundation Switzerland sammelt Spenden für die Arbeit von medica mondiale. Der Stiftungsrat hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit in den Medien die Schweizer Bevölkerung für die Themen zu sensibilisieren, mit denen sich medica mondiale täglich konfrontiert sieht: Gewalt gegen Frauen und ihre Folgen. Mit den Spenden, die die Stiftung zusammenträgt, soll mitgeholfen werden, dass die wichtigen und wegweisenden Projekte von medica mondiale langfristig gesichert werden können.
Die derzeitigen Stiftungsrät:innen haben sich in kurzen Porträts zu ihrer Motivation, sich als solche zur Verfügung zu stellen, geäußert. Allen ist es ein persönliches Anliegen, medica mondiale und damit die Unterstützung von Frauen in Kriegs- und Krisengebieten finanziell zu stärken.

Jahrgang: 1962
Beruf: Übersetzerin, Juristin
Persönliche Motivation für die Arbeit im Stiftungsrat: „Es ist mir ein Anliegen, dass die Mission und Vision von medica mondiale in der Schweiz bekannter wird und noch mehr Unterstützung erhält. Dafür stelle ich der Schweizer Stiftung mein Engagement und meine Kompetenzen zur Verfügung."

Jahrgang: 1959
Beruf: Gynäkologin und Frauenrechtsaktivistin, Gründerin und geschäftsführendes Vorstandsmitglied von medica mondiale e.V. in Köln, Trägerin des Alternativen Nobelpreises 2008 Monika Hauser.
Persönliche Motivation für die Arbeit im Stiftungsrat: „Nach der Preisverleihung im Jahr 2008 habe ich viel Unterstützung in der Schweiz bekommen. Das motivierte mich, die wichtige Arbeit von medica mondiale auch in der Schweiz bekannter zu machen, zumal ich in der Ostschweiz aufgewachsen bin. Mir ist es ein wichtiges Anliegen, dass noch sehr viel mehr Menschen in der Schweiz zu unseren Themen sensibilisiert sind. Gesellschaftliche Aufklärung ist auch in unseren westlichen Industriestaaten elementar. Denn sexualisierte Gewalt geht uns alle an; wir tragen die Verantwortung dafür, ob wir uns ganz persönlich im Rahmen unserer Kräfte für Veränderung einsetzen.
Da die Schweiz ein bedeutender politischer Akteur und Geldgeber sowohl bei internationalen Friedenseinsätzen als auch in der Entwicklungszusammenarbeit ist, ist es mir zudem wichtig, dass die Schweizer Regierung sexualisierte Gewalt in Kriegs- und Nachkriegskontexten ernst nimmt und die Thematik in ihre Außen- und Sicherheitspolitik integriert."

Jahrgang: 1965
Beruf: Bereichsleitung Fundraising bei medica mondiale e.V.
Persönliche Motivation für die Arbeit im Stiftungsrat: Ohne die engagierte Unterstützung von zahlreichen Menschen, die sich seit Jahren für Frauen und Mädchen in Kriegs- und Krisengebieten einsetzen, wäre medica mondiale nicht die Organisation, die sie heute ist. Auch in der Schweiz gibt es viele motivierte UnterstützerInnen. Als Stiftungsrätin der Medica Mondiale Foundation Switzerland möchte ich dazu beitragen, unsere Anliegen in der Schweiz bekannter zu machen und mehr Menschen zu gewinnen, die sich engagieren möchten.

Jahrgang: 1972
Beruf: Soziologin, Fachfrau der Internationalen Zusammenarbeit und Humanitären Hilfe
Persönliche Motivation für die Arbeit im Stiftungsrat: „Nach mehrjähriger Tätigkeit für medica mondiale in Köln möchte ich als Stiftungsrätin dazu beitragen, dass die Organisation in der Schweiz bekannter wird und besser vernetzt ist. Der Bedarf nach Aufklärung und Sensibilisierung über die Ursachen und Folgen von sexualisierter Gewalt ist auch hierzulande noch groß."

Jahrgang: 1971
Beruf: Spezialistin für Veränderungsprozesse (IAP)
Persönliche Motivation für die Arbeit im Stiftungsrat: „Seit 2005 ist medica mondiale eine Art politische Heimat für mich. Als Vorstandsfrau in Köln habe ich medica mondiale von 2007 an für fünf Jahre begleitet, die Stiftung in der Schweiz mit aufgebaut und trage nun als Stiftungsrätin zur Wirkung der Organisation bei. Die Arbeit für und mit medica mondiale erlebe ich in jeglicher Hinsicht und gegenseitig als bereichernd."
Geschäftssitz der Medica Mondiale Foundation Switzerland
Medica Mondiale Foundation Switzerland
Zentralstrasse 47
CH - 8003 Zürich
Kontakt:
E-Mail: info@medicamondiale.ch
Telefon: +41 (0) 79 522 22 25