Wir unterstützen Frauen und Mädchen in Kriegs- und Krisengebieten.
Suche

Gerechtigkeit

Sexualisierte Gewalt als schwere Menschenrechtsverletzung ahnden, Gerechtigkeit für die Betroffenen

Sexualisierte Kriegsgewalt ist ein Ausdruck der strukturellen Gewalt gegen Frauen und Mädchen in patriarchalen Gesellschaften. Sie trägt dazu bei, ungleiche Machtverhältnisse zwischen Männern und Frauen aufrechtzuerhalten. medica mondiale setzt sich dafür ein, dass sexualisierte Kriegsgewalt als schwere Menschenrechtsverletzung vor nationalen und internationalen Gerichten anerkannt und bestraft wird.

In der Vergangenheit hat medica mondiale darüber hinaus die Dokumentation geschlechtsspezifischer Verbrechen unterstützt und Zeug:innen auf Aussagen vor Internationalen Strafgerichten vorbereitet. Die Anerkennung und Ahndung von sexualisierter Gewalt als schwerer Menschenrechtsverletzung trägt zur Wiederherstellung von Gerechtigkeit für die Betroffenen bei und hilft so mit, die traumatischen Erfahrungen aufzuarbeiten. Mit juristischer Beratung von Frauen unterstützen einige unserer Partnerorganisationen Klient:innen darin, ihre Rechte geltend zu machen.

Gerechtigkeit: Das Unrecht und die Kraft der Überlebenden öffentlich anerkennen

Doch Gerechtigkeit geht für viele Überlebende über die Bestrafung der Täter:innen hinaus. Justiz, Politik, Institutionen, Zivilgesellschaft und die Öffentlichkeit müssen das Unrecht als solches auf der einen Seite und das Leid und die Kraft der Überlebenden auf der anderen Seite anerkennen. Sie müssen zur Dokumentation und Wahrheitsfindung, zum Gedenken, zur Wiedergutmachung und ganz allgemein zur Unterstützung der Überlebenden bei der Bewältigung dieser grausamen Verbrechen beitragen. Medica mondiale und ihre Partnerorganisationen setzen sich in verschiedenen Regionen für Fortschritte auf diesen Gebieten ein.