30 Jahre für ein Ende sexualisierter Kriegsgewalt
In 30 Jahren solidarischer Frauenrechtsarbeit hat medica mondiale gemeinsam mit ihren Partner:innen und überlebenden Frauen von sexualisierter Kriegsgewalt ein feministisches Netzwerk aufgebaut, das bis heute Bestand hat. Gemeinsam haben wir Enormes bewegt.
Bis heute stellen patriarchale Strukturen und Akteur:innen Frauenrechte in Frage und verhindern die Gleichstellung von Frauen. Obwohl Frauen schon immer sexualisierte Gewalt in Kriegen erlebt haben, wurden diese Verbrechen bis in die 1990er Jahre hinein als bedauerliches Nebenprodukt des Krieges betrachtet und ignoriert. Diese Wahrnehmung änderte sich langsam während des Bosnienkrieges, der vor 30 Jahren der Auslöser für die Gründung von medica mondiale war.
Monika Hauser, medica mondiale Vorständin, wirft einen Blick zurück in die Geschichte von medica mondiale.