Suche

medica mondiale Nothilfefonds für Frauen in Kriegs- und Krisengebieten

Immer wieder erfahren Frauen und Mädchen in Kriegen und Konflikten sexualisierte Gewalt. Durch den medica mondiale Nothilfefonds können Überlebende schnell, unbürokratisch und traumasensibel unterstützt werden.

Eine Frau geht an einem Geflüchtetenlager vorbei

Sexualisierte Kriegsgewalt gegen Frauen

Zahlen und Fakten
Über 250.000
Frauen und Mädchen wurden 1994 während des dreimonatigen Genozids in Ruanda Opfer sexualisierter Gewalt.
Jedes 10.
syrische Flüchtlingsmädchen in Jordanien wird von seinen Eltern aus Not in sexuelle Ausbeutung verkauft.
2 Millionen
deutsche Frauen und Mädchen wurden 1945 Opfer der im 2. Weltkrieg praktizierten Massenvergewaltigungen.

Sexualisierte Kriegsgewalt gegen Frauen und Mädchen ist Bestandteil fast aller bewaffneten Auseinandersetzungen, Konflikte und Krisen.  Zum einen wird sie als strategische Kriegswaffe genutzt: Sie dient als Symbol der Erniedrigung des Gegners, der “seine” Frauen nicht schützen kann – die Frauen der gegnerischen Konfliktpartei werden dabei gedemütigt, der Gegner soll zermürbt, emotional besiegt und gespalten werden. Gleichzeitig setzen sich Diskriminierungen, die schon zu Friedenszeiten galten, in Kriegen und Konflikten in verschärfter Form fort. Dazu gehören die geschlechtsspezifische und sexualisierte Gewalt, der vor allem Frauen und Mädchen ausgesetzt sind.

Die meisten Überlebenden werden mit ihrem Leid allein gelassen, ausgegrenzt und stigmatisiert. Dabei benötigen Frauen und Mädchen, die sexualisierte Gewalt überlebt haben, langfristige und ganzheitliche Unterstützung, die sie auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben begleitet.

Flucht aus der DR Kongo
Aktueller Einsatzfall: Goma
Die Gewalt in der Demokratischen Republik Kongo (DRC) eskaliert: Frauen und Mädchen sind in akuter Gefahr. medica mondiale steht in engem Austausch mit Partnerorganisationen vor Ort, um Unterstützung zu leisten. Jetzt braucht es dringend internationale Aufmerksamkeit und konkrete Maßnahmen.

Der medica mondiale Nothilfefonds: Schnelle und unbürokratische Hilfe

Aus rund 30 Jahren Erfahrung in der Arbeit in Kriegs- und Krisenkontexten wissen wir, dass Überlebende sexualisierter Gewalt schnelle, unbürokratische und traumasensible Unterstützung benötigen. Dazu gehören ein sicheres Umfeld, medizinische Versorgung und psychosoziale Betreuung. 

Um auf die sich dynamischen Entwicklungen in akuten Krisensituationen sowie die vielfältigen Bedarfe der Frauen und Mädchen flexibel und schnell reagieren zu können, haben wir den medica mondiale Nothilfefonds ins Leben gerufen. Mit den Spenden aus diesem Fonds können wir – gemeinsam mit unseren langjährigen Partnerorganisationen, neuen Partner:innen oder auch in Eigenregie – rasch Hilfe leisten. Auf diese Weise können wir Frauen und Mädchen in Kriegs- und Krisenzeiten auch kurzfristig zur Seite stehen.

Ihre Spende an den medica mondiale Nothilfefonds

Drei Mädchen in Afghanistan
Gemeinsam gegen Gewalt
Mit Ihrer Spende an den medica mondiale Nothilfefonds machen Sie unsere schnelle, unbürokratische und wirksame Unterstützung von Frauen und Mädchen im Kriegs- und Krisenfall möglich.