LGBTIQ/ LSBTIQ
Das Akronym LGBTIQ kommt aus dem Englischen und steht für lesbian, gay, bisexual, transgender, intersexual und queer. Die deutsche Entsprechung, LSBTIQ (lesbisch, schwul, bisexuell, transgender, intersexuell, queer) findet hingegen nur selten Anwendung. Häufig wird nur das kürzere Akronym LGBT verwendet, das wie bei LGBTIQ auch um weitere Buchstaben oder Zeichen ergänzt werden kann, zum Beispiel LGBTIQQA*. Das zusätzliche Q steht hierbei für questioning (dt. hinterfragend), A für asexual (dt. asexuell), das Sternchen für weitere nicht benannte Identitäten.
Allen genannten Begriffen ist gemein, dass sie auf die heteronormative Weltanschauung aufmerksam machen. Diese legt Heterosexualität als Norm fest und geht von einer binären Geschlechtsordnung aus, innerhalb derer nur das männliche und weibliche Geschlecht existiert und sich biologisches Geschlecht und Geschlechtsidentität entsprechen. Geschlechter, die diesem sozial konstruierten Konzept von männlich/weiblich nicht entsprechen, werden nicht anerkannt oder unterdrückt.