Wir unterstützen Frauen und Mädchen in Kriegs- und Krisengebieten.
Suche

Gewalt, Flucht - Trauma? Grundlagen und Kontroversen der psychologischen Traumaforschung.

Inhaltsangabe des Verlags: Menschen, die professionell oder ehrenamtlich in der Arbeit mit Geflüchteten tätig sind, werden tagtäglich mit den Folgen vielfältiger Gewalterfahrungen konfrontiert. Tagtäglich bewegen sie sich dabei auf dem schmalen Grat zwischen Universalismus und Kulturalismus, überprotektion und Distanzierung, oft fehlt es an Wegweisern.
Karin Mlodoch führt in die Geschichte und die Grundlagen des psychologischen Traumakonzepts ein und gibt einen Überblick über die verschiedenen Ansätze und wichtigsten Kontroversen innerhalb der psychologischen Traumaforschung und -debatte. Sie beschreibt die individuellen und sozialen traumatischen Dynamiken nach schweren Gewalterfahrungen und hebt die zentrale Bedeutung von Stabilität, Respekt und Anerkennung für deren Bewältigung hervor. Das Buch wirft einen kritischen Blick auf die inflationäre Nutzung des Traumakonzepts in der Arbeit mit überlebenden von Gewalt und die damit verbundenen Distanzierungs- und Pathologisierungstendenzen. Karin Mlodoch plädiert für eine sozialpolitische, kultur- und geschlechtersensible Perspektive auf Trauma und eine ressourcenstärkende und empowernde Arbeit mit Menschen, die nicht ausschließlich über ihre Gewalterfahrungen definiert werden wollen und dürfen.

Das Buch ist 2017 erschienen im Vandenhoeck & Ruprecht Verlag und für 11,99 Euro erhältlich.

Leseprobe

Blick ins Buch

Empfehlenswert

Karin Mlodoch bietet für die Zusammenarbeit mit geflüchteten Personen eine Orientierung im Umgang mit Folgen unterschiedlicher Gewalterfahrungen. Zu Beginn erläutert sie die Grundlagen des psychologischen Traumakonzepts und gibt einen Überblick über Kontroversen innerhalb der Traumaforschung. Außerdem geht sie auf Aspekte zur Bewältigung traumatischer Erfahrungen ein und kritisiert den inflationären Gebrauch des Begriffs Trauma aus einer sozialpolitischen, kultur- und geschlechtersensiblen Perspektive.

medica mondiale, Mai 2019

Über das Buch

„Der 80 Seiten schmale Einführungsband von Birgit Behrensen lässt sich sehr gut lesen und führt hervorragend in wichtige Konflikte ein, deren Kenntnis wichtig für migrationsgesellschaftliche Öffnungsprozesse ist. Der Text ist sehr gut strukturiert und gibt – auf der Basis aktueller Informationen – Impulse zur weiteren Recherche und Vertiefung.“

Prof. Dr. Julia Franz, vollständige Rezension auf www.socialnet.de, 2018